In luftiger Höhe die Welt aus einer neuen Perspektive betrachten – das ist die Leidenschaft von Francisco. Seit seinem 40. Geburtstag widmet er sich dem Gleitschirmfliegen und geniesst dabei die Freiheit und den Nervenkitzel, den dieses Hobby mit sich bringt.
Vom Fallschirmspringen zum Gleitschirmfliegen
Schon zu seinem 30. Geburtstag suchte Francisco den Adrenalinkick und begann mit Fallschirmspringen. Zehn Jahre später wollte er sich einer neuen Herausforderung stellen und fand im Gleitschirmfliegen seine Passion. Heute besitzt er nicht nur einen, sondern gleich mehrere Gleitschirme.
Perspektivenwechsel und unvergessliche Erlebnisse
Francisco fasziniert am Gleitschirmfliegen am meisten die atemberaubende Aussicht und die neue Sicht auf die Welt. Besonders sind für ihn Flüge, die er sich mit einem anstrengenden Aufstieg verdient hat – das pure Gefühl von Freiheit!
Doch nicht immer läuft alles nach Plan. Einer seiner lustigsten Momente erlebte er in Spanien, als er zu früh zur Landung ansetzen wollte, nur um dann von einer Thermikströmung wieder auf 800 Meter Höhe katapultiert zu werden. Und peinliche Erlebnisse? Nun, eine Landung im Busch gehört definitiv dazu.
Fliegen über Madagaskar – ein Traumziel
Obwohl Francisco bereits an beeindruckenden Orten geflogen ist – darunter das Jungfraujoch und das kleine Matterhorn –, träumt er davon, einmal über Madagaskar zu gleiten. Auf die Frage, welches Tier er in der Luft wäre, antwortet er mit einem Augenzwinkern: „Am liebsten ein Kolibri.“ Mit einer Möwe, die über Dünen und Meere segelt, könnte er sich aber auch gut anfreunden.
Was kostet eine Gleitschirmausrüstung?
Wer in die Welt des Gleitschirmfliegens eintauchen möchte, kann in der Schweiz bereits für unter CHF 3’000.– eine gute gebrauchte Ausrüstung erwerben. Dazu gehören ein Hauptschirm, ein Notschirm, ein Gurtzeug, ein Helm sowie wetterfeste Kleidung. Höhenmesser und Fluginstrumente sorgen für die nötige Sicherheit und eine Kamera hält die spektakulärsten Momente fest. Der Einstieg erfolgt über einen Grundkurs, der nur drei Tage dauert. Anschliessend sind mindestens 50 begleitete Flüge mit einer Flugschule erforderlich, bevor die theoretische und praktische Prüfung abgelegt wird. Dann steht dem freien Fliegen nichts mehr im Weg!
Gleitschirmfliegen in der Schweiz – perfekte Bedingungen
Für alle, die sich ebenfalls in die Lüfte erheben möchten, empfiehlt Francisco die Region Interlaken. Mit einigen der besten Flugschulen der Welt, modernster Ausrüstung und rund 300 Tagen Flugwetter im Jahr bietet sie ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Sein Rat an Quereinsteiger: „Wenn du die bunten Schirme am Himmel bewunderst – es sieht viel krasser aus, als es ist!“
Wer also auf der Suche nach einem Abenteuer ist, sollte sich trauen und selbst die Perspektive wechseln – Francisco ist sich sicher: Es lohnt sich!
Unser Referenzprojekt aus der Luft – die KURVE nimmt Form an
Auf einem seiner Flüge konnte Francisco zudem über eines unserer aktuellen Bauprojekte fliegen: das Apartment-Hotel KURVE. Während er über die Baustelle hinwegsegelte, konnte er beeindruckende Aufnahmen von oben machen – ein einzigartiger Blick auf dieses Projekt.
Wir sind stolz, hier unser Know-how in den Bereichen Dach, Photovoltaik, Sanitär, Heizung und Lüftung einzubringen. Neben dem Hotel entstehen zudem ein neuer Coop-Supermarkt und drei moderne Gewerberäume.
Die Fertigstellung ist für Mai 2025 geplant – bis dahin arbeiten wir mit vollem Einsatz daran, dieses Bauvorhaben erfolgreich abzuschliessen.