Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.
Download Center
Das etwas andere Imagevideo - Beosolar GmbH

Das etwas andere Imagevideo

In den letzten Wochen haben wir einen neuen Imagefilm gedreht. Damit möchten wir nicht neue Kunden, sondern potenzielle Bewerber ansprechen. Warum wir uns so entschieden haben und wie das Projekt ablief, erfährt ihr im Interview mit Ursula Niederhauser, Leiterin Marketing und Administration bei Spiess Energie + Haustechnik AG und Beosolar GmbH.

Was war die Idee hinter dem neuen Imagevideo?

Wie viele andere Unternehmen kämpfen wir mit dem Fachkräftemangel. Wir befinden uns heute in einem Arbeitnehmermarkt, nicht mehr in einem Arbeitgebermarkt. Heute stellen die Bewerber die Anforderungen und können sich aussuchen, bei wem sie arbeiten wollen. Als Firma musst du dich nun «bewerben». Das ist eine Herausforderung, der nicht jeder Betrieb gewachsen ist. Besonders die KMU’s in der Baubranche tun sich noch schwer damit. Wir versuchen neue Wege zu gehen, mal etwas anderes auszuprobieren, vielleicht auch einmal aus dem Rahmen zu fallen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, mit bildfunke ein neues Video umzusetzen, das uns als Arbeitgeber so authentisch wie möglich repräsentiert.

Warum kommt der Geschäftsführer nicht vor im Video?

In einem «normalen» Imagevideo wäre das so umgesetzt worden. Das wiederum wäre aber unserem Betrieb nicht gerecht geworden, hätte uns nicht authentisch widergespiegelt. In der Erarbeitung des Drehbuchs haben wir unsere zentralen Anliegen in den Mittelpunkt gestellt. Bewerber sollen auf humorvolle Art einen Einblick in die Firma erhalten, der Film soll die Vielseitigkeit, die Eigenarten und die Firma von innen zeigen. Wir wollten unsere Dienstleistungen und unseren Alltag sowie die Gesichter hinter dem Unternehmen mit einer Prise Humor ins Zentrum des Videos rücken. Das hätten wir nicht in eine CEO-Botschaft verpacken können.

Ursula Niederhauser, Leiterin Marketing und Administration

Wie lange hat das Videoprojekt gedauert?

Die Idee für den Film hatten wir schon vor Monaten. Aufgrund anderer Prioritäten musste das Projekt noch etwas warten. Ende Oktober konnten wir mit der Erarbeitung des Drehbuches beginnen. In einem KMU hast du kurze Entscheidungswege. Meine Kollegen in der Geschäftsleitung gaben mir grünes Licht zur Umsetzung und wir konnten bereits im November mit dem Dreh starten.

Ende November hatten wir 2 Drehtage in Spiez und Adelboden. Mit dem Wetter hatten wir Glück, gerade für die Badeszene in Spiez und die Skiszene in Adelboden hat es super gepasst.

Anschliessend wurden alle Rohdaten verarbeitet und Ende Dezember feierten wir Premiere und zeigten das Video unseren Mitarbeiter*innen.

Gratulation, wie waren die Rückmeldungen?

Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv! Wir sind sehr zufrieden mit der Umsetzung, die Bilder zeigen uns als Team und spiegeln unsere Firmenphilosophie so wider, dass potenzielle Bewerber*innen ein authentisches Bild von ihrem möglichen, zukünftigen Arbeitsumfeld erhalten.

Herzlichen Dank!

Mein herzlicher Dank geht an alle Mitmacher*innen und Unterstützer*innen für ihren Mut und ihr Vertrauen. Und an Daria. Das Videoprojekt war für uns beide ein Besonderes. Ich danke dir für dein Feingefühl und dein Herzblut bei der Umsetzung.