Den Fachkräftemangel spüren wir auch im Berner Oberland. Während die Solarbranche boomt, fehlen uns Mitarbeitende, um die Flut an Anfragen beantworten und alle Aufträge per Wunschtermin umsetzen zu können.
Das Positive an der aktuellen Situation sind die vollen Auftragsbücher – für die nächsten Monate sind wir ausgebucht. Das Interesse an erneuerbarer Energie und umweltfreundlicher Haustechnik ist enorm. Der Wunsch nach einer autarken Lebensform steigt. In der Schweiz ist in diesem Jahr der Bedarf an Photovoltaik-Anlagen um ganze 43% gestiegen. Bis 2035 will der Verband Swisssolar die Fachkräfte auf 20'000 Stellen aufstocken; das sind doppelt so viele, wie heute. Das ist die Entwicklung, die wir uns gewünscht haben. Doch leider kommt sie viel zu spät.
Ursachen für den Fachkräftemangel
Aktuell sind rund ein Viertel der KMU’s vom Fachkräftemangel betroffen. Besonders hart trifft es die handwerklichen Berufszweige. Das Baugewerbe steht an dritter Stelle bei den Branchen mit den meisten offenen Jobs. Ein Grund liegt in der Alterspyramide der Schweiz: Die Generation Baby Boomer (1946 – 1964) wurden und werden in den nächsten Jahren pensioniert. Dadurch entsteht eine grosse Lücke. Eine Lücke an arbeitenden Händen, aber auch an grossem Fachwissen. Der Trend, früher in Pension zu gehen, begünstigt die Problematik. Gleichzeitig erreicht die Arbeitslosenquote aktuell Mehrjahrestiefstwerte. Sie sank im Oktober 2022 auf 1.9% - so tief wie seit zwanzig Jahren nicht mehr.
Ein weiterer Grund für mangelnde Fachkräfte liegt in unserem dualen Bildungssystem: Immer mehr junge Menschen entscheiden sich gegen eine Berufslehre, insbesondere gegen eine handwerkliche Ausbildung und bevorzugen eine Fachmittelschule oder das Gymnasium. Dass so nicht genügend Fachkräfte nachkommen, liegt auf der Hand. In der Folge wird die ganze Wirtschaft geschädigt. Die Produktivität sinkt langfristig und Unternehmen müssen Aufträge ablehnen. Die Planung mit den verfügbaren Mitarbeitenden ist eine Herausforderung, das spüren wir auch in unserem Betrieb. So müssen beispielsweise unsere Dachdecker bei der Montage von Solaranlagen unterstützen, weil uns hier aktuell die Fachkräfte fehlen. Im Einzelfall ist das kein Problem, doch langfristig möchten die Mitarbeitenden in ihrer gelernten Funktion tätig sein und sich dort weiterentwickeln können.
Option Quereinsteiger*in
Wir setzen alles daran, unsere offenen Stellen besetzen zu können und bieten beispielsweise Quereinsteiger*innen die Möglichkeit, in eine boomende und zukunftssichere Branche eintreten zu können. So kann sich ein ausgebildeter, interessierter Zimmermann auf einen Job als Montageleiter bewerben, oder eine versierte Kauffrau als Projektleiterin Solar. In einer Kombination von interner und externer Ausbildung in direkter Verbindung mit der praktischen Umsetzung des Gelernten, bilden wir interessierte Menschen aus, die Teil dieses spannenden Umfelds werden möchten. Damit haben wir bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, da sich das Gelernte besser verankern lässt, wenn die Möglichkeit besteht, es direkt anzuwenden.
Ein Beispiel dafür ist Silja Bircher, die 2017 bei uns zur Servicetechnikerin ausgebildet wurde.
Als gelernte Fahrradmechanikerin EFZ, entschied sie sich wenige Monate nach dem Abschluss für eine Umschulung in unserem Betrieb. Es war von Vorteil, dass sie durch ihre Erstausbildung bereits ein grosses technisches und handwerkliches Verständnis hatte. Ihre Fachkompetenz im Bereich Heizung und Sanitär hat sie sich in diversen, externen Kursen und durch Einsätze mit ihren Teamkollegen, aufgebaut. Heute ist sie fit in ihrem Arbeitsgebiet und eine grosse Stütze in unserer Serviceorganisation. Sie ist so weit, dass sie selber Wissen weitergeben kann. «Handwerkeln und an Dingen herumzuschrauben hat mir schon immer Freude bereitet. In meinem Beruf als Servicetechnikerin gefällt mir vor allem, dass ich mit den Kunden direkt in Kontakt sein kann und jeder Tag ganz anders aussieht.», sagt Silja. Es freut uns sehr, dass wir Silja heute zu unseren langjährigen Mitarbeiterinnen zählen dürfen.
Bist du bereit für einen Quereinstieg, sind wir bereit für DICH!
Für die Zukunft wünschen wir uns, dass wir noch mehr Menschen finden, die für einen Quereinstieg bereit sind. Denn eines ist sicher: die Branche wächst und gedeiht. Wenn du interessiert bist, dann melche dich per Whatsapp/E-Mail bei uns.