Mit Hilfe unserer Kunden konnten wir 265 Bäume an die Kampagne one-tree-one-life spenden!
Hast du gewusst, dass ein gepflanzter Baum auf Borneo bis zu 1000 x mehr Einfluss auf das Weltklima hat, als wenn er in der Schweiz gepflanzt wird?
ERFOLG!
265 Bäume durften wir Ende Juni an die Kampagne https://one-tree-one-life.org/#campaign zur Aufforstung der Regenwälder in Borneo spenden. Das macht uns unglaublich stolz und glücklich. Selbstverständlich ist es damit nicht getan.
Warum ist die Situation in Indonesien für das Weltklima so imens ausschlaggebend?
Grossflächige Brandrodungen und die damit einhergehenden Wald- und Torfbrände beschleunigen den Klimawandel und gefährden die Gesundheit von Millionen Menschen.
Mehr als 900000 Hektare Wald und Land verbrannten landesweit allein im Sommer 2019.
44 Prozent davon waren wertvolle Torfmoorwälder.
Die wertvollen Torfmoorwälder Indonesiens binden Unmengen Kohlenstoff. Brennen Torfmoorwälder, setzten sie vier bis 40-mal mehr CO2 frei, als Waldbrände in anderen tropischen Gebieten. Diese grossflächigen Brände beschleunigen den Klimawandel und gefährden die Gesundheit von Millionen Menschen. Aus diesem Grund gelangte laut Weltbank durch die Wald- und Torfbrände in Indonesien 2019 fast doppelt so viel CO2 in die Atmosphäre, als beispielsweise bei den gleichzeitigen Bränden im Amazonas! Diese Brände sind ein alljährliches Phänomen in Indonesien. Besonders schlimm waren die Feuer 1997. Damals brannten 1.5 Millionen Hektar Torfmoorwälder in Süd-Borneo ab. Im Herbst 2015 brannte der Regenwald Indonesiens erneut in riesigem Umfang. Vier Monate lang ununterbrochen. Auf einer Fläche, so gross wie die halbe Schweiz, loderten und schwelten Feuer. Sie setzten 16 Mio. Tonnen CO2 pro Tag frei - mehr als die gesamten USA zeitgleich produzierten.
Dem Feuer 2015 fielen auch 300 Hektare Regenwald rund um die BOS-Rettungsstation in Samboja Lestari zum Opfer. Ein Teil dieses Gebietes wird im Rahmen der One-Tree-One-Life-Kampagne wieder aufgeforstet. Die Setzlinge werden in einer eigenen Baumschule gezogen. Gepflanzt wird ein Mix aus Frucht- und Nutzbäumen, alles endemische und meist bedrohte Arten. In mühevoller Kleinarbeit wurde einst das gesamte 1800 Hektare grosse Gebiet von Samboja Lestari Baum für Baum aufgeforstet. Am heutigen Standort der BOS-Rettungsstation befand sich vor knapp 20 Jahren lediglich eine durch Abholzung und Waldbrände völlig ausgezehrte, nährstoff- und artenarme Grassteppe. Heute werden da traumatisierte, verletzte und verwaiste Orang-Utans rehabilitiert und auf ihre Auswilderung vorbereitet. Zudem sind viele der ursprünglichen Tierarten in den aufgeforsteten Regenwald zurückgekehrt. Das Gebiet rund um die BOS-Rettungsstation in Samboja Lestari jetzt eine der letzten grünen Inseln der Region. Diese gilt es zu erhalten.
One-Tree-One-Life Kampagne
One-Tree-One-Life ist eine Kampagne, welche die Aufforstungs- und Waldschutzvorhaben der BOS Schweiz bündelt. Ziel dieser Kampagne ist es, möglichst viel Geld für Aufforstungs- und Waldschutzprojekte in Indonesien zu sammeln. Wir unterstützen diese Kampagne bereits seit 2020. Möchtest du ebenfalls teil der BOS Familie sein und die Kampagne direkt unterstützen, kannst du das ganz einfach tun: